Vierter Platz auf der steirischen Landesliste

Geboren:
1988
Studium:
Jus
Bisherige Stationen:
Vize-Obmann der niederösterreichischen Schülerunion, Gemeinderat und Vize-Parteiobmann in Hartberg, Landesobmann der steirischen JVP
1. Was war Ihr größter politischer Erfolg bisher?
Als ich vor drei Jahren Gemeinderat wurde, haben wir ein 4-Punkte-Programm im Bereich der Jugend entworfen, zwei der Punkte sind schon umgesetzt – wir haben in Hartberg WLAN und einen Mobilitätsscheck für Jugendliche eingeführt. Der dritte Punkt, Jugendstartwohnungen, wird derzeit im Ausschuss behandelt.
2. Mit welchen Themen würden Sie sich im Parlament am liebsten beschäftigen?
Demokratiethemen, Generationengerechtigkeit, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik.
3. Welche politische Literatur können Sie empfehlen?
Jan Fleischhauer: „Unter Linken. Von einem, der aus Versehen konservativ wurde“.
4. Was stört Sie am meisten an Ihrer Partei?
Ich würde den Spieß umdrehen: Die Stimmung ist so gut wie nie, auch die Listenerstellungen spiegeln wider, dass man sich öffnet. Ich bin ein positiver Mensch und glaube, dass wir ein gutes Team aufgestellt haben. Gewisse Dinge muss man intern regeln.
5. Welcher Politiker einer anderen Partei beeindruckt Sie?
Alexander Van der Bellen.
6. Welche Koalition wünschen Sie sich nach der Wahl?
Ich habe keine Präferenz, man muss mit jeder Partei reden, die im Parlament sitzt.
7. Bei welchem Thema werden Sie sich mit der Klubdisziplin am schwersten tun?
Aktuell fällt mir nichts ein, aber ich habe auch im Gemeinderat schon einmal gegen den Klub gestimmt.
Falter, 17.7.2013
Den Text über die jungen Nationalratsnewcomer können Sie hier nachlesen, die Antworten der anderen Kandidaten hier:
Asdin El Habbassi (ÖVP)
Daniela Holzinger (SPÖ)
Sigrid Maurer (Grüne)
Wolfgang Moitzi (SPÖ)
Julian Schmid (Grüne)