Ruth Eisenreich
Freie Journalistin. Sozial-, Gesellschafts-, Gesundheitspolitik.

War Politikredakteurin beim Falter (Elternzeitvertretung, insgesamt eineinhalb Jahre von 2012 bis 2014),
Volontärin bei der Süddeutschen Zeitung (2014 bis 2016),
Redakteurin im Hamburg-Ressort der Zeit (Elternzeitvertretung, 2017 bis 2018)
und freie Brasilien-Korrespondentin in São Paulo (von Mai bis Juli 2019 als Stipendiatin der Internationalen Journalistenprogramme IJP).
Als freie Journalistin Mitarbeit bei / Veröffentlichungen in: Austria Presse Agentur, Bento, Brigitte, Datum, Deutschlandfunk Nova, Falter, jetzt.de, Liga, NU, NZZ am Sonntag, Profil, Republik, SBS Radio, Der Spiegel, Der Standard, Süddeutsche Zeitung, Der Tagesspiegel, taz, Die Zeit, Zeit Campus, Zeit Online
Themenschwerpunkte und Interessen:
– Gesundheitspolitik, besonders der Umgang mit psychischen Erkrankungen und Geschlechtergerechtigkeit in der Medizin
– Arbeit und Soziale Gerechtigkeit
– Justiz und Strafvollzug
– Frauenrechte und Genderthemen
– Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik
– Religion
Länderexpertise und Sprachkenntnisse:
Österreich, Deutschland, Irland, Ungarn, Brasilien
Deutsch, Englisch und Portugiesisch fließend, Spanisch auf B1-Niveau
Auszeichnungen und Stipendien:
Nominierung für den Deutschen Reporterpreis 2012, Kategorie „Beste Lokalreportage“, für „Der lange Dienst des Doktor Jung“
Anerkennungspreis des Leopold-Ungar-Preises 2013 für „Die Schande von Pavillon 15“
Volontärspreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2015
Silberne Medienlöwin 2018 für „Die Männinnen“
IJP-Stipendium 2019 für Brasilien
Zuvor:
Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien und Maynooth (Irland),
Journalistenausbildung (MA „Journalismus & Neue Medien“) in Wien und Melbourne
Ruth Eisenreich
Freelance journalist. Interested in social policy and health policy. Vienna/Hamburg.
Politics editor and reporter at Falter (parental leave replacement, for one and a half years in 2012 and 2014),
Trainee at Süddeutsche Zeitung (from 2014 to 2016),
Reporter and editor at the Hamburg department of Die Zeit (parental leave replacement from 2017 to 2018),
Freelance correspondent in São Paulo (from May to July, 2019 with a grant from the International Journalists‘ Programmes IJP)
As a freelance journalist, I worked for / published in:
Austria Presse Agentur, Bento, Brigitte, Datum, Deutschlandfunk Nova, Falter, jetzt.de, Liga, NU, NZZ am Sonntag, Profil, Republik, SBS Radio, Der Spiegel, Der Standard, Süddeutsche Zeitung, Der Tagesspiegel, taz, Die Zeit, Zeit Campus, Zeit Online
Topics:
– Health Care, particularly How society deals with mental issues and Gender Medicine
– Work and Social Equality
– Justice and the Penal System
– Women’s Rights and Gender Issues
– Asylum, Migration and Integration Policy
– Religion
Country expertise:
Austria, Germany, Ireland, Hungary, Brazil
Fluent in German, English, and Portuguese, Intermediate level in Spanish
Awards and grants:
Nominated for „Beste Lokalreportage“ at Deutscher Reporterpreis 2012 for „Der lange Dienst des Doktor Jung“
„Appreciation Award“ at Leopold Ungar Prize 2013 for „Die Schande von Pavillon 15“
Trainee Award of the Konrad Adenauer Foundation 2015
Silberne Medienlöwin 2018 for „Die Männinnen“
IJP Grant 2019 for Brazil
What Happened Before:
Studied Comparative Literature and Theatre, Film and Media Studies in Vienna and Maynooth (Ireland),
Journalism school (MA „Journalism & New Media“) in Vienna and Melbourne