7 Fragen an … Julian Schmid (Grüne)

Achter Platz auf der Bundesliste

Julian Schmid (Foto: Hans Hochstöger)
Julian Schmid (Foto: Hans Hochstöger)

Geboren:
1989

Studium:
Politikwissenschaft, Volkswirtschaft

Bisherige Stationen:
Kärntner Landesschulsprecher, Bezirksrat in Wien-Wieden

1. Was war Ihr größter politischer Erfolg bisher?
Eine Wörthersee-Bucht sollte mit einem Hotel verbaut werden, wir haben Unterschriften gesammelt, das Hotel wurde dann weiter hinten gebaut. Als Schulsprecher habe ich einen Kantinenstreik organisiert, weil die Preise total hoch waren. Daraufhin wurden sie gesenkt.

2. Mit welchen Themen würden Sie sich im Parlament am liebsten beschäftigen?
Jugend, Gerechtigkeitsfragen, Bildung, Demokratie, Wirtschaft, Arbeitsmarkt.

3. Welche politische Literatur können Sie empfehlen?
Andreas Salcher: „Der talentierte Schüler und seine Feinde“, Eric Schmidt/Jared Cohen: „Die Vernetzung der Welt“, Naomi Klein: „No Logo!“ und den Artikel „Generation Praktikum“ auf zeit.de.

4. Was stört Sie am meisten an Ihrer Partei?
Nicht viel, sonst wäre ich nicht dabei. Manchmal kommen die Grünen zu oberlehrerhaft rüber, als hätten sie die Wahrheit gepachtet. Wobei sie sich da gebessert haben.

5. Welcher Politiker einer anderen Partei beeindruckt Sie?
Peter Kaiser, Franz Fischler, Christoph Peschek.

6. Welche Koalition wünschen Sie sich nach der Wahl?
Mit der SPÖ geht mehr als mit der ÖVP. Wenn wir dafür nicht unsere Grundsätze aufgeben müssen, sollten wir mitregieren.

7. Bei welchem Thema werden Sie sich mit der Klubdisziplin am schwersten tun?
Probleme zu suchen, die real für mich noch nicht existieren, entspricht nicht meiner Natur.

Falter, 17.7.2013

Den Text über die jungen Nationalratsnewcomer können Sie hier nachlesen, die Antworten der anderen Kandidaten hier:
Asdin El Habbassi (ÖVP)
Daniela Holzinger (SPÖ)
Sigrid Maurer (Grüne)
Wolfgang Moitzi (SPÖ)
Lukas Schnitzer (ÖVP)

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s