Kerzen und Fotos an der Stelle, an der Jörg Haider tödlich verunglückte

Der Zeit voraus

In Kärnten waren die Rechtspopulisten schon groß, als sie im übrigen Europa noch klein waren. Heute lassen sich in Österreichs Süden ihre Hinterlassenschaften studieren: Schulden, Skandale – und die Verehrung für den toten Jörg Haider

An der Stelle, an der vor acht Jahren der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider mit 142 Kilometern pro Stunde und 1,8 Promille Alkohol im Blut gegen eine Gartenmauer raste, brennen heute noch Kerzen. Auf dem Pflasterboden stehen im Halbkreis sieben nur leicht verblasste Fotos des Toten, in einer Vase lassen weiße Rosen ihre Köpfe hängen. Autos brausen vorbei, durch ihren Lärm hindurch schreit eine Stimme von der anderen Straßenseite: „Viva Haider!“ Sie gehört einem Mann im mittleren Alter, Kurzarmhemd über dem runden Bauch, verschwommene Tätowierungen auf beiden Armen. Seinen Namen will er nicht nennen. Ja, mag schon sein, dass Jörg Haider seit acht Jahren tot ist, sagt er. „Aber“, der Mann klopft sich mit der rechten Hand auf die linke Brust: „In unseren Herzen lebt er für immer.“

  In halb Europa erstarken rechtspopulistische Parteien. Selbst in Deutschland, das lange immun schien gegen diese Art der Versuchung, erobert die AfD ein Landesparlament nach dem anderen. Wer in dieser Situation wissen will, wie rechtspopulistische Politik funktioniert und wie es mit einem Land weitergehen kann, in dem die Rechtspopulisten es einmal zur stärksten Kraft geschafft haben, der kann seinen Blick auf Kärnten richten. Das südlichste Bundesland Österreichs ist so etwas wie das Epizentrum des europäischen Rechtspopulismus, eine Art historisches Laboratorium. Aus heutiger Sicht könnte man sagen: Kärnten war seiner Zeit voraus. Weiterlesen auf sueddeutsche.de (€)

Süddeutsche Zeitung, 17.10.2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s