Die Männinnen

Eine jahrhundertealte Tradition erlaubt es albanischen Frauen, sich für ein Leben als Mann zu entscheiden. Mit allen Rechten und Pflichten, mit vielen Freiheiten – aber ohne Liebe.

Die Bäume an den Berghängen um das Dorf Xhuxhë leuchteten rot und golden, als Nushe Vorfi ihrer Cousine eine Schere in die Hand drückte. Die zögerte, weigerte sich: Vorfis Haare waren so schön, so lang, sie reichten der jungen Frau bis zu den Ellenbogen. Doch dann gab die Cousine nach. Eine erste braune Strähne fiel auf die Terrasse vor dem Haus, dann noch eine und noch eine. Als auf dem Kopf nur noch wenige Zentimeter übrig waren, trug Vorfi ihre, nein, seine abgeschnittenen Haare auf ein nahes Feld und verbrannte sie. Die Cousine hatte Vorfi an diesem Nachmittag zum Mann gemacht.

Nush Vorfi ist klein, 1,60 Meter vielleicht. Das karierte Kurzarmhemd flattert um einen flachen Oberkörper, darunter leicht taillierte Jeans mit künstlich abgewetzten Stellen, die Füße in schwarzen Plastikschlappen. Ein kantiges, sonnengebräuntes Gesicht, kurze Haare und breite Schultern. Dazu kräftige Hände, die Fingernägel sind sehr weit zurückgeschnitten. Vorfi ist 38, aber er wirkt mindestens zehn Jahre älter, sein faltiger, zerfurchter Hals könnte einem 90-Jährigen gehören. Vorfi spricht nur ungern über seine Gefühle, ein albanischer Mann tut das nicht. Aber was er in dem Moment empfunden hatte, in dem seine Haare fielen, auf der Terrasse an einem Herbstnachmittag des Jahres 1994, das weiß er heute noch: Erleichterung. Und Befreiung. Weiterlesen auf sueddeutsche.de

Süddeutsche Zeitung, 27.1.2018

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s