Fünfter Platz auf der Bundesliste

Geboren:
1986
Studium:
BWL
Bisherige Stationen:
Landesschulsprecher, Obmann der Salzburger Schülerunion und JVP, Vize-Obmann der JVP
1. Was war Ihr größter politischer Erfolg bisher?
Wir haben in Salzburg ein Jugendticket für Schüler und Lehrlinge gefordert, das steht jetzt im Regierungsabkommen. Das Demokratiepaket der JVP wird auch zu großen Teilen umgesetzt.
2. Mit welchen Themen würden Sie sich im Parlament am liebsten beschäftigen?
Bildung.
3. Welche politische Literatur können Sie empfehlen?
Biografien.
4. Was stört Sie am meisten an Ihrer Partei?
Wir müssen manche Themen offener angehen und uns anschauen, wie ist die Situation, was gibt es für Herausforderungen, wie lösen wir die, welche Köpfe brauchen wir für welche Aufgabe? Und nicht so sehr: Wie haben wir das bisher gemacht und aus welchem Bezirk oder Bund brauchen wir jemanden?
5. Welcher Politiker einer anderen Partei beeindruckt Sie?
Am ehesten Alexander Van der Bellen.
6. Welche Koalition wünschen Sie sich nach der Wahl?
Man muss wissen, wie die Bevölkerung gewählt hat, und dann eine Entscheidung treffen. Ich weiß, das ist eine klassische Politikerantwort – aber es geht darum, wo es die meisten inhaltlichen Übereinstimmungen gibt. Ich habe keine Berührungsängste, solange demokratische Regeln eingehalten werden und man sich konstruktiv austauschen kann.
7. Bei welchem Thema werden Sie sich mit der Klubdisziplin am schwersten tun?
Im Moment fällt mir keines ein. Das kann noch kommen, aber ich bin ja nicht umsonst in meiner Partei.
Falter, 17.7.2013
Den Text über die jungen Nationalratsnewcomer können Sie hier nachlesen, die Antworten der anderen Kandidaten hier:
Daniela Holzinger (SPÖ)
Sigrid Maurer (Grüne)
Wolfgang Moitzi (SPÖ)
Julian Schmid (Grüne)
Lukas Schnitzer (ÖVP)